Datenschutz
Vorbemerkung
Ich habe ein hohes Interesse an dem Schutz Ihrer Daten. Daher möchte ich Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin teile ich Ihnen mit, welche Sicherheitsvorkehrungen ich getroffen habe, um personenbezogene Daten zu schützen. Grundsätzlich kann meine Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von internetagentur-bielefeld.de, nicht aber für verlinkte Seiten anderer Anbieter, die Sie auf meiner Webseite finden.
Protokoll
Die Domain internetagentur-bielefeld.de wird durch die goneo Internet GmbH, Marienwall 27, 32423 Minden gehostet. Alle bei Ihrem Besuch auf meiner Internetseite gesammelten Verkehrsdaten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der goneo Internet GmbH erhoben, verarbeitet und genutzt. Bitte informieren Sie sich der Firma goneo Internet GmbH über die Datenschutzbestimmungen.
Datenübertragung
An einigen Stellen meines Internetauftritts haben Sie die Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten. Die übermittelten personenbezogenen Daten verwende ich nur zu ihrem eigenen Geschäftszweck bzw. zur Erfüllung eingegangener rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse entsprechend § 28 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Meine Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der auf meiner Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es meiner Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google-Maps
Ich setze auf meiner Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf meiner Seite zu schützen, setze ich den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach meiner Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie meine Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Betroffenenrechte
Nachfolgend möchte ich Sie kurz über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz informieren.
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Das beinhaltet eine Auskunft zu dem Inhalt der Daten, dem Zweck der Datenspeicherung, woher die Daten stammen und an wen die Daten weitergegeben werden.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht auf Widerspruch bei unrechtmäßiger Speicherung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere, wenn die Speicherung oder Verarbeitung ohne Zweckbestimmung erfolgte.
Löschungsrecht:
Sofern die Daten unrechtmäßig gespeichert oder verarbeitet wurden bzw. die gespeicherten Daten unrichtig sind und ihre Herkunft nicht eindeutig zu klären ist, haben Sie ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten. Weiterhin können Sie eine Löschung verlangen, sofern der ursprüngliche Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr existiert.
Sperrungsrecht:
Eine Sperrung bedeutet die Kennzeichnung personenbezogener Daten, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken. Es kann eine Sperrung erfolgen, sofern die Löschung einen unverhältnismäßigen hohen Aufwand bedeuten würde bzw. gesetzliche Aufbewahrungsrechte eine Löschung verbieten.
Auskunft
Bei weiteren Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zur Wahrung Ihrer Rechte gem. § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) können Sie umfänglich Auskunft verlangen. Weiterhin haben Sie unter Umständen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten.
Bitte wenden Sie sich in allen Fällen an:
Ulrich Härtel
Ravensberger Straße 70
33602 Bielefeld
Stand: April 2018
Ich habe ein hohes Interesse an dem Schutz Ihrer Daten. Daher möchte ich Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin teile ich Ihnen mit, welche Sicherheitsvorkehrungen ich getroffen habe, um personenbezogene Daten zu schützen. Grundsätzlich kann meine Webseite ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von internetagentur-bielefeld.de, nicht aber für verlinkte Seiten anderer Anbieter, die Sie auf meiner Webseite finden.
Protokoll
Die Domain internetagentur-bielefeld.de wird durch die goneo Internet GmbH, Marienwall 27, 32423 Minden gehostet. Alle bei Ihrem Besuch auf meiner Internetseite gesammelten Verkehrsdaten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der goneo Internet GmbH erhoben, verarbeitet und genutzt. Bitte informieren Sie sich der Firma goneo Internet GmbH über die Datenschutzbestimmungen.
Datenübertragung
An einigen Stellen meines Internetauftritts haben Sie die Möglichkeit, mit mir in Kontakt zu treten. Die übermittelten personenbezogenen Daten verwende ich nur zu ihrem eigenen Geschäftszweck bzw. zur Erfüllung eingegangener rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse entsprechend § 28 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Meine Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der auf meiner Webseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es meiner Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google-Maps
Ich setze auf meiner Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf meiner Seite zu schützen, setze ich den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach meiner Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie meine Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Betroffenenrechte
Nachfolgend möchte ich Sie kurz über Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz informieren.
Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Das beinhaltet eine Auskunft zu dem Inhalt der Daten, dem Zweck der Datenspeicherung, woher die Daten stammen und an wen die Daten weitergegeben werden.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht auf Widerspruch bei unrechtmäßiger Speicherung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies gilt insbesondere, wenn die Speicherung oder Verarbeitung ohne Zweckbestimmung erfolgte.
Löschungsrecht:
Sofern die Daten unrechtmäßig gespeichert oder verarbeitet wurden bzw. die gespeicherten Daten unrichtig sind und ihre Herkunft nicht eindeutig zu klären ist, haben Sie ein Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten. Weiterhin können Sie eine Löschung verlangen, sofern der ursprüngliche Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr existiert.
Sperrungsrecht:
Eine Sperrung bedeutet die Kennzeichnung personenbezogener Daten, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken. Es kann eine Sperrung erfolgen, sofern die Löschung einen unverhältnismäßigen hohen Aufwand bedeuten würde bzw. gesetzliche Aufbewahrungsrechte eine Löschung verbieten.
Auskunft
Bei weiteren Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zur Wahrung Ihrer Rechte gem. § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) können Sie umfänglich Auskunft verlangen. Weiterhin haben Sie unter Umständen das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten.
Bitte wenden Sie sich in allen Fällen an:
Ulrich Härtel
Ravensberger Straße 70
33602 Bielefeld
Stand: April 2018